WAS IST PFADI?
WAS IST PFADI?
„Versuch die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als du sie vorgefunden hast.“
Lord Robert Baden-Powell, BiPi, Gründer der Pfadibewegung
"Was machst du eigentlich in der Pfadi?" - eine Frage, die sich nicht leicht beantworten lässt. Die Pfadi bietet eine ganze Menge an Aktivitäten. Sei es eine Schatzsuche im Wald, die Verfolgung von Mr. X durch eine Stadt oder einen Sprung ins kalte Nass - langweilig wird es jedenfalls nie.
1907 wurde die Pfadfinderbewegung von Robert Baden-Powell gegründet. Heute gehören wir mit rund 43 Millionen Angehörigen zu den grössten Jugendorganisationen der Welt. Wir sind weder religiös noch politisch motiviert, sondern legen Wert auf ein möglichst abwechslungsreiches, spannendes und lehrreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche.
Fünf verschiedene Altersstufen (Biber, Wölfe, Pfadi, Pios und Leiter) gewährleisten an die altersspezifischen Bedürfnisse angepasste Aktivitäten, wobei die individuellen Fähigkeiten gefördert werden. In der Natur und losgelöst vom Schulstress lernen die Kinder und Jugendlichen Verantwortung zu übernehmen und Abenteuer zu bestehen, wodurch sie Selbstvertrauen und Anerkennung gewinnen.
STUFENMODELL
BIBERSTUFE
Mit dem Eintritt in den kleinen Kindergarten hast du die Möglichkeit, in die Biberstufe einzutreten. Alle drei Wochen gehen wir mit Benni, unserem Biber, auf die Suche nach einem neuen Abenteuer. In der Biberstufe bekommst du die Möglichkeit, die Pfadiwelt in ersten Schritten zu erkunden.
WOLFSSTUFE
Im Laufe der ersten Klasse trittst du von der Biber- in die Wolfsstufe über. Gemeinsame Aktivitäten mit Gleichaltrigen, Zeit in der Natur und die ersten Pfadilager (Haus- & Zeltlager) prägen die Zeit in der Wolfsstufe. Die Wölfe treffen sich jeden Samstag rund zwei Stunden zu einem neuen gemeinsamen Erlebnis.
PFADISTUFE
In der fünften Klasse findet der Übertritt von der Wolfs- in die Pfadistufe statt. Zweiwöchige Zeltlager, spannende Spiele im Freien und die Auseinandersetzung mit Pfaditechnik und -traditionen sind nur ein kleiner Teil des Lebens in der Pfadistufe. Wie auch in der Wolfsstufe finden die Aktivitäten jeweils in wöchentlichem Abstand statt und dauern rund zwei Stunden.
PIOSTUFE
Der Wechsel in die Piostufe erfolgt normalerweise in der zweiten Oberstufe. Die Piostufe soll einerseits Möglichkeiten bieten, gemeinsame Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Andererseits soll die Vorbereitung auf die künftige Leitertätigkeit gestartet werden. Die Aktivitäten finden unregelmässig statt.
WICHTIGE INFORMATIONEN
BEKLEIDUNG FÜR AKTIVITÄTEN UND LAGER
Unsere Aktivitäten und Lager stehen ganz unter dem Motto: „S’git kei schlechts Wetter, nur schlechti Chleider“. Wichtig ist daher, dass die Teilnehmer/-innen gut ausgerüstet sind. Deshalb empfehlen wir unseren Teilnehmer/-innen folgende Ausrüstung:
PFADIHEMD UND KRAWATTE
Das inzwischen schon traditionell gewordene Pfadihemd erfüllt gleich mehrere Zwecke: Neben der ursprünglichen Idee, durch eine einheitliche Kleidung soziale Unterschiede vergessen zu machen, ist das Pfadihemd auch zweckmässig, robust und gleichzeitig Souvenirträger (für Lagerdrucke, Abzeichen, etc...).
Pfadiutensilien können über unsere Materialstelle bezogen werden.
JAHRESBEITRAG
Einmal jährlich wird ein Beitrag von 70.- pro Teilnehmer*in eingezogen, um die Kosten für die Aktivitäten zu decken.
Dies, weil wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten möchten. Für Pfingst-, Herbst- und Sommerlager werden zusätzliche Lagerbeiträge verrechnet um die Lagerkosten decken zu können.
VERSICHERUNG
Grundsätzlich ist die Versicherung Sache der Teilnehmenden.